Produkttest: VANGO AIRBEAM® Sun Canopy 3M

Luft kann vor Sonne schützen 😉

Lange hatten wir überlegt, was wir für die warme Jahreszeit und vor allem als Kurztripcamper zum Schutz vor Sonne und Regen nutzen sollten. Da wir als Vorzelt bereits ein Luftzelt nutzen und entsprechend verwöhnt sind, kam das Hantieren mit Stangen beim Sonnensegel nicht infrage.

Mitte des Jahres wurden wir zufällig auf das VANGO AIRBEAM® Sun Canopy aufmerksam. Vango gehört zu den Markführern in seinem Segment. Sporttech, der deutsche Vertrieb kann inzwischen auf 30 Jahre Erfahrung im Outdoor-Bereich zurückschauen.

Preis und vor allem die Größe passten. Bisher war es genau daran gescheitert. Das Sonnensegel ist für Fahrzeuge mit einer Höhe von 180 – 290 cm geeignet. Es hat eine Tiefe von 205 cm und eine vordere Standhöhe von 220 cm. Am Fahrzeug (geeignet ist es für Wohnwagen und Wohnmobil) ist es 300 cm breit. Hierbei ist es kein Problem, wenn die Kederschiene nicht gerade ist. Das ist leider bislang oft unser Dilemma gewesen. Da saß dann nichts so wirklich gut am Rudi, es sei denn, es bot uns nicht viel Raum. Die vordere Breite liegt bei 380 cm. Die Wassersäule des Sonnensegels liegt bei 6000 mm. Einen Regentest konnten wir in der aktuellen Dürrezeit allerdings leider nicht machen. Die Nähte des Zeltes schauen sehr gut aus und scheinen dem Wasser auch keinen Durchlass zu bieten.

Nach einer Anfrage beim deutschen Vertrieb von VANGO wurde uns das Sonnensegel, als es im November lieferbar war, direkt zugeschickt. Und natürlich wollten wir es sofort testen. Da aktuell keine Tour anstand und das Wetter auch nicht unbedingt lockte, entschieden wir uns für den Aufbau daheim an Rudis Stellplatz.

20181118_132254

Das VANGO AIRBEAM® Sun Canopy 3M ist mit 5,45 kg sehr leicht und nimmt mit einem Packmaß von 68 x 27 x 21 cm, welches man auch nach dem Zusammenfalten noch erreicht, nicht viel Stauraum weg. In unserem 400er Hobby passt es prima in die Sitztruhe. Neben dem Luftsonnensegel sind in der Packtasche noch eine Doppel-Hub-Pumpe mit Manometer, Erdnägel und Abspannleinen enthalten und – ganz wichtig – ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Flickzeug, falls das Zelt einmal ein Loch bekommt.

20181118_132254

Nachdem wir alles ausgepackt hatten, ging es ratzfatz. Das Sonnensegel wurde ausgerollt, in die Kederschiene eingezogen und auf 7 psi aufgepumpt. 36 Sekunden benötigte Stefan mit der Doppel-Hub-Pumpe hierfür. Es sagte *PLÖPP* und das Sonnensegel stand. Nun musste es nur noch abgespannt werden, Tisch und Stühle wurden platziert und schon gab es einen Kaffee mit leckerem Weihnachtsgebäck für uns. Eine Markise ist nicht schneller aufgebaut. Was will man da mehr?

 

Und nach dem Kaffee?

Airspeed®-Ventilsystem, welches Vango entwickelt hat, öffnen, Luft entweichen lassen, zusammenfalten und wieder ab ins Täschchen. Die Zeit haben wir nicht gestoppt, aber es ging schnell und passte vor allem direkt auf Anhieb wieder in die Tasche hinein.

20181118_142508

Fazit: Aus unserer Sicht ist das VANGO AIRBEAM® Sun Canopy 3M absolut empfehlenswert. Einen Haken konnten wir absolut nicht finden.

Wer es nun erstehen möchte, findet es unter dem folgenden Link:

https://www.vango.de/luftvorzelte/wohnwagenvorzelt/996/airbeam-sonnensegel-3m

2 Kommentare zu „Produkttest: VANGO AIRBEAM® Sun Canopy 3M

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: