In der Ruhe liegt die Kraft

  • Camping Waldsee in Roth-Wallesau

Schon vor einiger Zeit, hatten wir uns einen Urlaub in der Nürnberger Umgebung vorgenommen. Und als Wasserliebhaber stach uns Camping Waldsee schnell ins Auge. Der Platz wurde angefragt, reserviert und gebucht. Die bis dato negativen Bewertungen machten uns ja schon Sorgen, aber…hey, gehen wir doch einfach mal offen auf das Erlebnis zu und machen uns unser eigenes Bild!

Nach entspannter Anreise trafen wir kurz vor Beginn der Mittagszeit hier am Platz ein, wurden durch eine Angestellte freundlich empfangen und bekamen die notwendigen Infos mitgeteilt. Wollten wir den Campingplatz mit unserem PKW während unseres Aufenthaltes verlassen und wieder befahren, so benötigten wir eine Karte für die Schranke, die wir gegen einen Pfand von 25 Euro bekamen. Zum Duschen würden wir Münzen benötigen. Eine Münze entspricht dem Wert von 0,50 Cent und genüge für 5 Minuten Duschvergnügen. Die Ruhezeiten seien einzuhalten. Bei Bedarf kann man im Restaurant auf dem Platz Brötchen für den nächsten Tag bestellen.  Die Hunde sollten bitte nicht in den See gelassen und auf dem Platz an einer Leine, die höchstens 2 Meter lang sein dürfe geführt werden.

Schnell war unser Platz unweit des vorderen Sanitärgebäudes gefunden, Rudi unser kleiner Hobby-Wohnwagen platziert und während Stefan nun schonmal aufbaute, packte ich mir unsere Hunde zur kleinen Platzrunde.

Die in vorherigen Bewertungen kritisierten vielen Dauercamper sah ich eindeutig, doch höflich und freundlich wie die Menschen waren, störten diese nun weiß Gott nicht. Und das manch ein Dauercamper mit der Bebauung seiner Parzelle einen ganz eigenen Stil nachgeht. Ich bitte Euch! Wir Menschen sind alle grundverschieden und ist es nicht eigentlich das, was uns ausmacht? Die Hunde durften am See schlabbern, verrichteten ihre dringlichen Geschäfte, welche ich mit Doggybags direkt einpackte und entsorgte. Wieder zurück war der Wohnwagen mitsamt Vorzelt bereits aufgebaut.  Wasser ist zwar im Gegensatz zum Strom nicht am Platz – zu Fuß jedoch binnen kurzer Zeit zu erreichen.

Erst einmal bei Kaffee von der Fahrt erholen, die Hunde füttern und nach einiger Zeit mal den gesamten Platz und die nähere Umgebung gemeinsam erkunden. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit wie wir sucht, der ist hier richtig. Der Platz liegt inmitten eines Kiefernwaldes außerhalb des Ortes Wallesau und wie der Name bereits sagt am Ufer des Waldsees. Bemerkenswert ist hier der Fleiß des Bibers. Er scheint hier wahrlich noch die Zahnpasta mit dem Naturkräuterextrakt in den grünen Streifen zu nutzen und formt sich Teile der Feuchtwiesen um den See herum ganz nach seinem Gutdünken.

Zurück am Wohnwagen trieb es uns zum ersten Mal ins Sanitärhäuschen. Auch hier wurden die negativen Bewertungen als unwahr dargestellt. Das erste Sanitärhäuschen war noch aufgrund von Reinigungsarbeiten gesperrt, das zweite jedoch frei und absolut normal sauber. Den Abend ließen wir mit gegrillten Würsten ausklingen und konnten die abendliche Ruhe des Platzes genießen.

Früh schon waren wir am Karsamstag auf den Beinen und fanden gegen 7 Uhr saubere Duschräume vor. Ja, es ist so, man bekommt, wie oben bereits erwähnt Duschmünzen, die einem Wasser für 5 Minuten garantieren. Das hatte mir ein mulmiges Gefühl gemacht. Aber man glaubt nicht, wie lang 5 Minuten sein können. Die Auswahl besteht zwischen Duschen einzig mit Kopfbrause und Duschen mit Kopf- und Handbrause. Mir ist die Ausführung mit Handbrause lieber. Auf dem Flur zwischen den Kabinen warf ich die Münze in den Automaten, wählte die Nummer der gewünschten Duschkabine und begann den Duschvorgang. Starttaste drücken, von oben bis unten abduschen, Stoptaste drücken und einschäumen. Starttaste drücken und abspülen. Siehe da…da waren, als ich schaumfrei war gerade zwei von fünf Minuten vergangen. Der Rest der Zeit konnte somit zum Entspannen genossen werden.

Nur noch schnell anziehen, mit den Hunden laufen und dann die ab 8 Uhr im Restaurant parat liegenden Brötchen abholen. Das klappte super und die Brötchen waren frisch – schöne bayerische Semmeln. Ein Tagesausflug zog uns heute früh nach Nürnberg und zum Abend nach Fürth. Gerade Nürnberg ist zwar relativ voll von Menschen, aber mit der schönen Burg und Altstadt auf jeden Fall einen Ausflug wert.

Erst spät kehrten wir abends zum Platz zurück. Wie wir es von anderen Plätzen auch kennen, so gilt auch beim Camping Waldsee: Nach 22 Uhr herrscht Fahrverbot. Also wurde der Wagen draußen abgestellt und wir gingen zu Fuß mit unseren Hunden bis zum Stellplatz.

Der Sonntag bot leider zunächst etwas ungemütliches Wetter. Dennoch zog es uns  zum Rothsee. Gerade für Hundehalter wie uns ein weiteres empfehlenswertes Ausflugsziel, denn im Rothsee dürfen die Hunde auch mal baden. In der Badesaison gibt es einen Hundestrand. Außerhalb der Saison dürfen sie überall hinein. Nach einer Wanderung am See gab es im Restaurant Kuchen und heiße Schokolade zum Aufwärmen.

Zurück am Campingplatz goss es in Strömen und so harrten wir bis zum frühen Abend im Wohnwagen aus. Einfach mal entspannt Nichtstun kann ja auch sehr schön sein. Als Hunderunde wählten wir, als es wieder trocken war, den Weiherweg, der direkt am Platz los geht und durch den Wald an einigen wirklich hübschen Fischweihern entlang führt. Gut, hier sollte man bedenken, dass 8 km laufen ihre Zeit brauchen. Als wir wieder zurück waren, war es doch schon dunkel.

Am Montag war unser Kurzurlaub leider schon beendet. Die Abrechnung durch das Platzpersonal war wieder sehr freundlich und wir freuen uns jetzt schon auf weitere Urlaube dort.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: