- Camping am Deich – Krumhörn-Upleward
Und wieder ein entspanntes, langes Camping-Wochenende erlebt. Den Platz kann man wirklich nur empfehlen. Wir waren vom 11. bis 14. August mit zwei Erwachsenen und zwei Hunden dort. Entspannung beginnt hier schon bei der Buchung. Über das Online-Buchungssystem kann man sich bequem den gewünschten Stellplatz aussuchen, buchen und je nach Wunsch direkt komplett bezahlen oder lediglich eine Anzahlung leisten. Zur Zahlung hat man diverse Möglichkeiten.
Kurz vor der Anreise kam eine Mail mit noch nötigen Infos (Anfahrtsbeschreibung, etc.) und es wurde eine gute Anreise gewünscht. Klar, man kann sagen, sowas sei selbstverständlich. Ich finde aber schon dass es eine nette Geste ist. Die Anreise ist bis 21 Uhr möglich. Auch die vorher vorhandene Mittagspause entfällt. Bequem kann man aufgrund der automatischen Kennzeichenerkennung direkt auf den Platz und zu seinem Stellplatz fahren. Wir richteten uns ein, bevor wir uns auf den Weg zur Rezeption machten. Hier wurden wir freundlich begrüßt, erhielten unsere Nordseekarten und einige Informationen in schriftlicher Form, sowie den Dongle für das Betreten des Saunabereichs (übrigens im Campingpreis inbegriffen, was nicht selbstverständlich ist).
Die Sauna nutzten wir auch ausgiebig. Man kann zwischen Sauna und Sanarium wählen. Der Bereich ist wie alles auf dem Campingplatz sehr gepflegt.
Der Platz an sich ist sehr ordentlich und gepflegt. Die Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sind außerordentlich geräumig und teilweise von Hecken umgeben.
Die Sanitärräume sind supersauber und werden auch über den Tag hinweg sauber gehalten. Man muss also nicht zwanghaft zusehen, möglichst frühzeitig aus den Federn zu kommen, um noch eine saubere Dusche vorzufinden. Die Duschkabinen sind einzeln und abschließbar…ebenso ihnen gegenüber die Kabinen mit den Waschbecken in denen man auch einen Anschluss für den Föhn findet (es gibt auch einen festen Föhn, der macht jedoch nur trocken und dient nicht zum stylen 😉 ). Im Foyer des Sanitärhauses stehen zwei Regale, an man Schuhe wechseln sollte. Schön ist, wenn die Gäste dies auch machen – gegenseitige Rücksichtnahme lässt grüßen.
Kotbeutel für die Hunde sind an verschiedenen Ecken des Eingangsbereiches zu finden. Ihre Benutzung sollte für jeden Hundehalter selbstverständlich sein. Eine Hundedusche ist nach einem Bad des Hundes im Watt nötig und auch vorhanden. Das Hunde an der Leine zu führen sind, ist auch nachzuvollziehen. Es tut weder Hund noch Halter weh, schützt jedoch alle vor Unfällen, ungewollten Zwischenfällen oder ähnlichem.
Die Brötchen, Brot sowie eine kleine Kuchenauswahl werden immer am Vortag bestellt – am Anreisetag direkt bei der Anmeldung und sind superlecker. Vor allem das Schwarzbrot ist empfehlenswert. Der Service im Laden ist super – total freundliche Damen! Das Produktportfolio deckt den täglichen Normalbedarf des Campers ab und beinhaltet dazu noch einige Souvenirs und Postkarten. Die Eier kommen frisch vom Hof.
Wir haben das Wochenende genossen und werden gerne wieder kommen. Die Preise sind absolut im Rahmen und die in einer Bewertung angesprochene strenge Reglementierung mit bösen Kontrollen gibt es schlichtweg nicht. Die Regeln, die gelten, sind ganz normal und bereits vor Anreise auf der Website des Platzes einsehbar. Und – nun, wo mehrere bis viele verschiedene Menschen und Tiere (in dem Falle Hunde) aufeinander treffen, muss es eine Platzordnung geben, da leider nicht immer alle bereit sind, die ungeschriebenen Regeln gegenseitiger Rücksichtnahme einzuhalten. Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf den nächsten Urlaub dort.sdfssdf
Kommentar verfassen