Wie kamen wir eigentlich darauf, unseren Groot mit einer Versiegelung zu versehen? Tatsächlich auf meiner Seite (vielleicht typisch Frau) vornehmlich, weil diese Regenstreifen, die sich binnen kürzester Zeit unterhalb der Fenster bildeten, mich in den Wahnsinn treiben konnten. Irgendwie sprangen sie mir bei Groot noch wesentlich deutlicher ins Auge, als früher bei Rudi. Für uns beide war die lange Haltbarkeit des Lackschutzes ähnlich ausschlaggebend wie die zukünftige Einfachheit der Reinigung.
Genutzt wurde eine Glaskeramik-Versiegelung, auf deren Haltbarkeit man eine Garantie von 5 Jahren erhält. Im Gegensatz zur Nano-Versiegelung ist die hier verwendete Keramik-Versiegelung abriebfest. Sie schützt in Maßen vor Kratzern, bietet dem Lack UV-Schutz und den Glanz des erzielten Lotos-Effektes kennt, glaube ich, fast jeder.
Zunächst einmal stand nun die Suche nach einem Anbieter an. Wo viele Interessenten sind (der Camping-Markt boomt ja bekanntlich seit einiger Zeit enorm), gibt es auch viele Anbieter, was die Suche nicht unbedingt leichter macht. Aufgrund einiger Berichte, die wir in Blogs und bei Youtube fanden, aber auch im Austausch mit anderen Campern auf Stellplätzen, sind wir schließlich bei dem Unternehmen https://nano-veredelung.com/ gelandet. Die uns nächstgelegene Filiale fand sich in Essen.
In Essen, wo Tassilo und Christiane Gritzo die Filiale führen, buchten wir Anfang des Jahres einen Termin. Am 10.3. war es dann endlich soweit. Wir waren Donnerstags schon bis nach Oberhausen gereist, wo wir eine angenehme Nacht auf dem Stellplatz der Marina Oberhausen verbrachten und kamen morgens um acht in Essen an.
Herzlich wurden wir von Christiane im Empfang genommen, die uns gleich ihr komplettes Team vorstellte. Neben unserem kleinen Kastenwagen befand sich noch ein teilintegriertes Wohnmobil eines netten Paares, welches ebenfalls mit zwei Hunden reiste, in der Halle. Wenig später kam noch Tassilo mit seiner Partnerin und Hund hinzu. Mit ihm gingen wir nochmal alles durch, was nun erledigt werden sollte, während ein Team sich bereits an die Reinigung Groots machte.
Zur Komplettversiegelung außen buchten wir noch die Versiegelung der Markise hinzu. Das hatten wir uns recht kurzfristig überlegt, da wir sie natürlich auch als Regenschutz nutzen wollten, aber die Zubuchung stellte überhaupt kein Problem dar. Nun hatten wir erst einmal Zeit und konnten zusehen, wie die Fahrzeuge gereinigt und versiegelt wurden.
Ich glaube, so sauber, wie nach dieser Reinigung, war Groot noch nie. Sorry, nicht einmal bei der Übergabe. Mei der strotzte nur so vor Glanz. Die Reinigung war es aber auch, die den größten Teil der Zeit in Anspruch nahm – neben der anschließenden Wartezeit.
Nachdem die Versiegelung aufgebracht war, hieß es dann erst einmal, zwei Stunden in der Halle aushärten lassen. Während dieser Zeit darf das strahlende Fahrzeug zwar bestaunt, jedoch nicht berührt werden. Erst dann ist die Versiegelung schon einmal resistent gegen Frost, Schnee, Hagel und Regen und der Wagen darf vor der Halle geparkt werden.
Hier stand nun noch einmal eine Wartezeit von 12-15 Stunden an, die wir uns mit dem Besuch eines lieben Freundes, der in Essen wohnte, versüßten. Aufgrund der räumlichen Distanz sieht man sich eh viel zu selten persönlich. Am folgenden Tag durften wir dann wieder in die Heimat fahren und haben nun einen wunderbar glänzenden Groot und hoffentlich lange Freude an der Versiegelung.
An das Team im Hause Gritzo können wir nur einen ganz herzlichen Dank aussprechen. Selten haben wir ein so harmonisches Team gesehen und soviel Spaß bei der Arbeit erlebt. Wow…behaltet Euch das bitte.


Kommentar verfassen