Heimattourist

„Sag mal, spinnen wir eigentlich? Sind wir eigentlich verrückt?“ So ging es mir heute morgen durch den Kopf, während ich den ersten heiß dampfenden Kaffee des Jahres 2018 genoss. Tun wir das? Es ist ja schließlich nicht so, als säßen wir als Millionäre daheim und warteten nur auf neue Herausforderungen, die unsere Leben der Langeweile entreißen. Wäre etwas Feines – ist aber leider nicht so. Beide stehen wir mit nicht wenig Zeitaufwand im Berufsleben und ein „Ähm Chef, ich brauche mal frei, denn ich will mich in einer Challenge verwirklichen“, fände sicher weder meiner noch Stefans Chef wirklich lustig.

Klar, wir haben ja auch noch Urlaub – jeweils 30 Tage -, der jedoch bereits verplant ist. Zunächst wird es uns nach Südtirol führen und im zweiten Urlaub dann in den Süden Frankreichs. Gut, es bliebe, auf dem Weg zu den jeweiligen Zielen die Tafeln zu besuchen. Da käme sicher die eine oder andere Tafel zusammen.

Aber machen wir uns doch einfach nicht vorher schon Bange. Die Wochenenden sind ja auch da – und Feiertage. So haben wir doch auch genug Zeit. Einfach Rudi anhängen und dann mal losziehen. Ein Campingplatz umgeben von Sehenswürdigkeiten findet sich bestimmt. Und hey, wir als Sauerländer wohnen doch schließlich auf einer touristischen Unterrichtungstafel. Bildlich gesprochen zumindest, denn auf der A 45 begrüßt mich täglich das Schild „Sauerland“. Das ist genau dort, wo das Wetter meistens umschlägt und das nicht unbedingt zum Positiven.

Genug gegrübelt! Nochmals die Regeln, damit man nicht in Versuchung kommt, sie zu umgehen – und wer weiß, vielleicht mag ja der ein oder andere auch einen Abstecher zur nächsten touristischen Unterrichtungstafel machen?

  • Es gilt, in einer Zeit von 365 Tagen, beginnend mit dem 01.01.2018 100 touristische Unterrichtungstafeln in Deutschland zu besuchen.
  • Heimatnahe Tafeln zählen hierbei ebenso wie Tafeln, zu denen man weitere Strecken in Kauf nimmt.
  • Als Nachweis des Besuchs wird im Travel Journal ein Bericht geschrieben, der mindestens Datum, Zielbeschreibung sowie Bilder der jeweiligen Tafel und des auf ihr genannten Ziels enthält.
  • Die Berichte werden online auf den begleitenden Webseiten zur Verfügung gestellt.

Wer mitmachen mag – es müssen ja nicht gleich die vollen 100 sein -, der darf das natürlich gerne. Wir freuen uns, wenn Ihr unsere Erlebnisse dann mit uns teilt.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: